
Aber der Tröster, der heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Vers 26
Wo hier „Tröster“ steht, könnte auch „Ermahner“ stehen. Aber wie kann ein Wort im biblischen Griechisch so unterschiedliche Dinge bedeuten?
Unser heutiger Predigttext enthält Dinge, die Jesus seinen Jüngern gesagt hat, als er wusste, dass sein Tod nahe war. Seine Worte enthalten beides: Trost und Ermahnung. Trost ist zum Beispiel, wenn Jesus sagt, dass er uns nicht als Waisen zurücklässt, sondern im Geist bei uns bleibt. Ermahnung ist, wenn Jesus uns daran erinnert, dass sein Gebot und die Liebe untrennbar zusammengehören. Das Band, das zwischen Gott-Vater und Jesus besteht, ist ein Band aus unendlicher Nähe und Liebe. Und dieses Band wird weitergesponnen zu uns (vgl. Vers 21).
Das ist mein Gebot,
Joh 15,12
dass ihr euch untereinander liebt,
wie ich euch liebe.
Dieses Gebot wirkt, was es befielt. Es ist eine Aufforderung wie „sei stark!“. Wenn wir jemandem sagen, „sei stark!“, dann wünschen wir ihm Kraft. Wir sprechen jemandem Kraft zu. Wenn Gott dir Kraft, Ausdauer, Geduld, Toleranz und solche Dinge zuspricht, dann geschieht das auch. Er macht das so, wie er sagt: „Es werde Licht“ – und es geschah: Es ward Licht.
„Paraklet“ lautet das griechische Wort, das sowohl „Tröster“ als auch „Ermahner“ heißt. Es besteht aus „para“, „neben“, und „kaleo“, „rufen“. Dabei stelle ich mir vor, dass einer neben mir steht und ruft, wie ein Trainer beim Gewichtheben. Der steht neben dem Pumper und ermahnt und ermutigt ihn:
„Gib alles!“ – Ermahnung
„Du schaffst das!“ – Ermutigung
„Nicht schlapp machen, du willst doch im Plan bleiben…“ – Ermahnung
„Komm jetzt, noch zwei…“ – Ermutigung
Im Heiligen Geist steht dein Schöpfer neben dir und ruft: „Sei der Mensch, den ich in dir gemacht habe!“. Und es geschieht. Du wirst der Mensch, den er in dir gemacht hat.
Gedankenanstöße
Für das Band zwischen dem Vater, Jesus und uns, gibt es eine Reihe von Bildern und Motiven. Ich möchte weiter darüber nachdenken, was das heißt und wie es in meinem Leben konkret wird. Ich habe hier Begriffe zusammengestellt, die als Startpunkt dienen können:
- Wahrheit, Offenbarung, Erkenntnis
- Leben (und Schöpfung)
- „in“ jemandem „sein“
Eine Antwort auf „„Die Ausgießung des Heiligen Geistes“ (Pfingstsonntag, 9.6.2019)“