
Das Motiv des „guten Hirten“ taucht in der Bibel immer wieder auf. Am berühmtesten ist Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangel.“ Warum ist der Hirte im biblischen Kontext so beliebt und was zeichnet einen „guten Hirten“ wirklich aus?
„Ich bin der gute Hirte.“
Jesus sagt von sich selbst: „Ich bin der gute Hirte.“ Was macht einen Hirten „gut“? Der Text stellt nicht nur den Hirten als positives Bild vor, sondern auch sein Gegenteil. Der Idealtypos eines „schlechten“ Hirten ist der (in der Lutherübersetzung sogenannte) Mietling. „„Der gute Hirte“ (Miserikordias Domini, 5.5.2019)“ weiterlesen