An diesen Sonntag wird besonders deutlich, dass die Zeit der Umstellung von der alten auf die neue Leseordnung und vom alten auf das neue Gesangbuch ein gewisses Durcheinander mit sich bringen: Wo früher der 4. Sonntag nach Epiphanias war, ist heute der 5. Sonntag vor der Passionszeit mit ganz neu zusammengestellten Texten. Ich habe mich entschieden, hier den Predigttext der alten Ordnung auszulegen, weil ich hier den neuen und den alten Gedanken zusammen ansprechen kann.

Gott ist nicht einfach Herr über die Naturmächte, sondern er ist auch der Herr, der redet und durch sein Wort unter uns gegenwärtig ist. Wind und Wellen, Blitz und Donner sind beeindruckend und flößen einem Respekt ein. Aber eine Beziehung kann man zu ihnen nicht haben. Für eine Beziehung muss man sich verstehen: reden und hören.
„„Der Herr der Naturmächte“ (4. So. n. Epiphanias, 3.2.2019)“ weiterlesenDer Prophet Jesaja spricht zum Volk Israel: „Ich bin der Herr, dein Gott, der das Meer erregt, dass seine Wellen wüten – sein Name heißt Herr Zebaoth –; ich habe mein Wort in deinen Mund gelegt und habe dich unter dem Schatten meiner Hände geborgen“.
aus Jes 51,15 und 16