„Der richtige Umgang mit der Zeit“ (So, 30. September)

ELKG 063 • 18. Sonntag nach Trinitatis • „Der richtige Umgang mit der Zeit“ • So, 30. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: Eph 5,15-20 • Luther 2017 • Basisbibel

So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus, denn die Tage sind böse. – Epheser 5,15–16

„Kauft die Zeit aus“. Für unsere Ohren klingt diese Formulierung fremd. Im Griechischen heißt es hier ἐξαγοράζόμενοι τὸν καιρόν (exagoradsomenoi ton kairon), was soviel heißt wie „macht das Beste aus dem Zeitpunkt“. Zeit kann man nicht im Supermarkt kaufen – und wenn, dann wäre ein Ausverkauf für die Ladenbesitzer sicher das kleinste Problem. Gemeint ist nicht, sich mehr Zeit zu kaufen, sondern die vorhandene Zeit gut zu nutzen. Wir werden uns von Gott fragen lassen müssen, ob wir die Zeit auch anders (besser) hätten nutzen können.
„„Der richtige Umgang mit der Zeit“ (So, 30. September)“ weiterlesen

Angesprochen vom Wort Gottes

Heute Vormittag habe ich dabei geholfen, die Wohnung eines Verstorbenen zu sortieren. Der Bruder war von weit her angereist und musste in kurzer Zeit viele Angelegenheiten regeln. Da haben ihm einige von unserer Kirchengemeinde geholfen. Der Bruder des Verstorbenen kann mit Glauben nicht viel anfangen, aber es hat ihn gefreut, dass sein Bruder in unserer Gemeinde ein Zuhause gefunden hatte.
„Angesprochen vom Wort Gottes“ weiterlesen

„Der Knecht wird zum Licht aller Völker“ (So., 23. September)

ELKG 062 • 17. Sonntag nach Trinitatis • „Der Knecht wird zum Licht aller Völker“ • So., 23. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: Jesaja 49,1-6 • Luther 2017

„Es ist zu wenig, dass du mein Knecht bist, die Stämme Jakobs aufzurichten und die Zerstreuten Israels wiederzubringen, sondern ich habe dich auch zum Licht der Völker gemacht, dass mein Heil reiche bis an die Enden der Erde.“

Was war passiert mit den Stämmen Jakobs und mit dem Volk Israel? Im Buch des Propheten Jesaja wird zuvor geschildert, wie das Volk Israel von den Babyloniern ins Exil verschleppt wurde. Fern von ihrer Heimat und fern von ihrem Ort der Begegnung mit Gott – dem Tempel – war ihre Verzweiflung groß. „„Der Knecht wird zum Licht aller Völker“ (So., 23. September)“ weiterlesen

„Ich sage dir, steh auf!“ (So., 16. September)

ELKG 061 • 16. Sonntag nach Trinitatis • „Ich sage dir, steh auf!“ • So., 16. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: Lukas 7,11-17 • Luther 2017Neue Genfer Übersetzung

„Und da sie der Herr sah, jammerte sie ihn, und er sprache zu ihr: Weine nicht! Und trat hinzu und berührte den Sarg, und die Träger blieben stehen. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, steh auf! Und der Tote richtete sich auf und fing an zu reden, und Jesus gab ihn seiner Mutter.“ – Verse 13-15

Einen Toten zu sehen, hat immer etwas Unheimliches. Dein Verstand weiß, dass ein Toter nicht wieder lebendig werden kann. Und doch denkt dein Herz, dass der scheinbar nur Schlafende gleich wieder die Augen auf machen wird und anfängt, mit dir zu reden. Bei Jesus haben sechs Worte gereicht, und es ist genau das eingetreten, was unmöglich schien: „Jüngling, ich sage dir, steh auf!“ „„Ich sage dir, steh auf!“ (So., 16. September)“ weiterlesen

„Irdische Güter“ (So, 9. September)

ELKG 060 • 15. Sonntag nach Trinitatis • „Irdische Güter“ • So, 9. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: Gal 5,25f.6,1–3.7–10 • Luther 2017 • Basisbibel

Wenn wir durch den Geist leben, so lasst uns durch den Geist wandeln! — Vers 5,25

„Lasst uns auf Tuchfühlung mit dem Geist wandeln“ könnte man auch übersetzen. Das ist ein militärischer Ausdruck. „Tuchfühlung“ ist der Abstand zum Nebenmann in der angetretenen Formation. Man „fühlt“ das „Tuch“ der Uniform der Nebenmänner. So eng und in geordneter Formation sollen wir mit dem Geist leben.

„„Irdische Güter“ (So, 9. September)“ weiterlesen