„Der dankbare Samariter“ (So, 2. September)

ELKG 059 • 14. Sonntag nach Trinitatis • „Der dankbare Samariter“ • So, 2. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: 1.Thess 1,2–20 • Luther 2017 • Basisbibel

…denn unser Evangelium erging an euch nicht im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit! — aus Vers 5

Traditionell betont die lutherische Kirche das Handeln Gottes am Menschen. Die Gegenrichtung, was der Mensch daraufhin tut, bleibt oft unterbelichtet. Das hat einen historischen Grund: Die römische Kirche zur Zeit der Reformation hat fast nur auf den Menschen geschaut und aus dem Evangelium ein Gesetz der Pflichten und Schulden gemacht.

An diesem Sonntag geht es um die Gegenrichtung: Was macht das Wort mit Menschen, auf die es trifft? Dankbarkeit ist da ein Thema, aber auch die „Kraft“ und der „Heilige Geist“ und die Strahlkraft, die das Wort in Menschen entfaltet.

Denkanstöße

  • Traditionell unterscheidet die Theologie zwischen „Rechtfertigung“ und „Heiligung“. Der Christ ist vor Gott durch Gott gerechtfertigt, dies wirkt aber in ihm, dass er sein Leben verändert, es heiligt. — In wie weit findest du diese Unterscheidung hilfreich für dein Leben im Glauben?
  • Der Gemeinde in Thessalonichi bescheinigt Paulus große Strahlkraft für andere Christen. Wie triff das für deine Gemeinde/Kirche/Gruppe auch zu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.