„Der dankbare Samariter“ (So, 2. September)

ELKG 059 • 14. Sonntag nach Trinitatis • „Der dankbare Samariter“ • So, 2. September 2018 • Vorgesehener Predigttext: 1.Thess 1,2–20 • Luther 2017 • Basisbibel

…denn unser Evangelium erging an euch nicht im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit! — aus Vers 5

Traditionell betont die lutherische Kirche das Handeln Gottes am Menschen. Die Gegenrichtung, was der Mensch daraufhin tut, bleibt oft unterbelichtet. Das hat einen historischen Grund: Die römische Kirche zur Zeit der Reformation hat fast nur auf den Menschen geschaut und aus dem Evangelium ein Gesetz der Pflichten und Schulden gemacht. „„Der dankbare Samariter“ (So, 2. September)“ weiterlesen

„Der barmherzige Samariter“ (So, 26. August)

ELKG 058 • 13. Sonntag nach Trinitatis • „Der barmherzige Samariter“ • So, 26. August 2018 • Vorgesehener Predigttext: Gen 4 (Kain und Abel) • Luther 2017 • Elberfelder

Bin ich meines Bruders Hüter? — aus Vers 9

Die Bibel erzählt die Urgeschichte in rascher Abfolge: Die Schöpfung, der Mensch, der „Sündenfall“, Kain und Abel.

„„Der barmherzige Samariter“ (So, 26. August)“ weiterlesen

„Die große Krankenheilung“ (So, 19. August)

ELKG 057 • 12. Sonntag nach Trinitatis • „Die große Krankenheilung“ • So, 19. August 2018 • Vorgesehener Predigttext: Apg 3,1–10 • Luther 2017Basisbibel

Petrus aber sprach: „Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth steh auf und geh umher!“ — Vers 5

Ein Wunder! Man möchte vor Neid erblassen! Wie deutlich und wir anschaulich wird hier die Gegenwart Christi, die Gegenwart Gottes in den Aposteln.  „„Die große Krankenheilung“ (So, 19. August)“ weiterlesen

„Pharisäer und Zöllner“ (So, 12. August)

ELKG 056 • 11. Sonntag nach Trinitatis • „Pharisäer und Zöllner“ • So, 12. August 2018 • Vorgesehener Predigttext: Gal 2,16–21 • Luther 2017Basisbibel

Denn ich bin durchs Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich Gott lebe. Ich bin mit Christus gekreuzigt. Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.

— Verse 19 und 20

„Christ“ ist nicht etwas, das man tut, sondern etwas, das man ist. Paulus redet davon, dass man mit Christus gestorben, ja „gekreuzigt“ sei. Das ist ein Zustand, der zu einer Haltung der Demut führt.  „„Pharisäer und Zöllner“ (So, 12. August)“ weiterlesen